Funktionen
Die Geheimnisse hinter der Leistung einer HYRAX.
Wie kann eine HYRAX tun, was eigentlich nicht möglich ist? Warum passt eine HYRAX auf einen Anhänger und übertrumpft dennoch gleichartige Maschinen auf der Baustelle? Das ist die Summe vieler Innovationen, Entdeckungen und Entscheidungen. Wir erklären Ihnen einige davon. Schauen Sie sich alles in Ruhe an.
Bedienfeld
Lastenträger am Arbeitskorb
Verzahnte Umlenkräder
Spreizbares Fahrgestell
Der intelligente Ausleger
Ausziehbares Gegenstück
Bedienfeld
Eine HYRAX ist besonders einfach und schnell zu bedienen. So sparen Sie an jedem Arbeitstag richtig viel Zeit. Es ist die Summe vieler kleiner Tricks und Kniffe, die für die Nutzer ausgesprochen nützlich sind. Eine HYRAX wird einfach nach Ihren Wünschen eingerichtet. Ohne komplizierten Aufwand.
Spreizbares Fahrgestell
Die HYRAX kann sich bemerkenswert schmal machen, bis zu nur 1750 mm. Nicht mit einem konventionellen Rohrsystem, sondern mit einem (wenn wir es selbst sagen dürfen) raffiniert spreizbaren Fahrgestell. Aufgrund der ausklappbaren Teile führt die Maschine gleichzeitig eine vertikale Bewegung aus. Der Vorteil? Eingeklappt ist die HYRAX 106 mm flacher. Das macht sie auf dem Anhänger deutlich stabiler.
Lastenträger am Arbeitskorb
Eine Hubarbeitsbühne ist kein Kran. Nur ein bisschen. Mit den Lastträgern am Arbeitskorb können Sie bis zu 70 kg Material mit nach oben nehmen. Wenn Sie die Lastenträger am Arbeitskorb einklappen, fungieren sie als Prellbock (um Beschädigungen am Arbeitskäfig zu verhindern).
Der intelligente Ausleger
Der vorderste Teil des Mastes – der bewegliche Ausleger – hält den Arbeitskorb zwanghaft gerade. Egal, wie schräg der Mast steht, der Ausleger gleicht den Unterschied aus. So kommen Sie in jeder Maschinenposition höher und weiter, ohne dass dafür ein ausziehbarer Mastteil benötigt wird.
Verzahnte Umlenkräder
Fahren Sie mit Ihrer HYRAX durch unwegsames Gelände? Müssen Sie das Fahrgestell häufig ein- und ausklappen? Die Raupenketten springen nicht einfach so von Ihrer HYRAX ab. Wir haben die Umlenkräder auf spezielle Weise verzahnt, wodurch die Raupenketten fest fixiert sind.
Ausziehbares Gegenstück
Das ist eine der Erfindungen, die eine kompakte Bauweise ohne Leistungseinbußen möglich macht: Wir haben die meisten Antriebskomponenten in ein ausziehbares Gegenstück integriert. Bei der Arbeit mit der HYRAX sorgt dieses schwergewichtige Bauteil für Stabilität und einen schönen Hubtisch. Beim Transport macht das eingefahrene Gegenstück die HYRAX besonders klein. Zusätzlicher Vorteil: Dank diesem ausziehbaren Teil sind die einzelnen Komponenten für unsere Servicetechniker optimal zugänglich.